 |
Arbeiten für das Gemeinwohl |
 |
NEUSTART - Bewährungshilfe, Konfliktregelung, Soziale Arbeit |
 |
Holzhausergasse 4/3, 1020 Wien |
 |
 |
 |
©
NEUSTART - Bewährungshilfe, Konfliktregelung, Soziale Arbeit - www.neustart.at |
 |
Gemeinnützige Leistungen können als Diversionsmaßnahme ohne darüber hinaus
gehende Verpflichtungen, in Kombination mit Schadenswiedergutmachung oder
sonstigem Tatfolgenausgleich erbracht werden, an Stelle von
Ersatzfreiheitsstrafen, wenn die von einem Gericht verhängten Geldstrafen nicht
bezahlt werden können oder im verwaltungsbehördlichen Finanzstrafverfahren. |
 |
Resozialisierungshilfe für Straffällige,
Unterstützung von Opfern und
Prävention:
Das sind die Angebote,
mit denen Kriminalität in der Gesellschaft
verringert wird. |
 |
Im Auftrag des
Bundesministeriums für Justiz und auf Basis gesetzlicher Grundlagen bietet
NEUSTART Dienstleistungen in den Bereichen Hilfe für Täter, Hilfe für Opfer
und Prävention an. |
 |
Gemeinnützige Leistung als Diversionsmaßnahme |
 |
Nutzen statt Strafe
Besonders jüngere Menschen erhalten von Staatsanwaltschaft oder Gericht die Möglichkeit zur Erbringung gemeinnütziger Leistungen; oft ist das die Reaktion auf eine erstmalige Auffälligkeit. Gemeinnützige Leistungen haben sich in diesem Bereich als taugliches Mittel bewährt. Die erste Straftat bleibt in den meisten Fällen auch die letzte.
Ziel ist es, durch die zu erbringende Arbeitsleistung deutlich zu machen, dass eine Norm verletzt wurde. Oft wird dies von Beschuldigten als zweite Chance erlebt - ihnen wird ihr Fehlverhalten verdeutlicht und sie wissen, dass vermutlich beim nächsten Mal die Reaktion härter ausfällt. Diese Verdeutlichung, auch in Form ihrer Arbeitsleistung in der Freizeit, soll zukünftige Straftaten verhindern.
Nach dem positiven Abschluss einer gemeinnützigen Leistung kommt es bei 77 Prozent zu keinen weiteren Straftaten
(Studie Legalbiografien von NEUSTART Klienten,
Institut für Rechts- und Kriminalsoziologie, Hofinger/Neumann, 2008). |
 |
Unentgeltlich, aber nicht umsonst |
 |
 |
 |
©
NEUSTART - Bewährungshilfe, Konfliktregelung, Soziale Arbeit - www.neustart.at |
 |
Die unentgeltliche Erbringung gemeinnütziger Leistungen bedeutet, bei einer gemeinnützigen Einrichtung bestimmte Tätigkeiten ohne Entgelt zu erbringen. Bei der Festsetzung des Stundenausmaßes sowie der Auswahl einer geeigneten Einrichtung zur Ableistung ist auf eine gleichzeitige Aus- und Fortbildung beziehungsweise Berufstätigkeit der Beschuldigten Bedacht zu nehmen. Der Beschuldigte erhält die Chance, einen Fehler wiedergutzumachen, ohne dass Ausbildung, Berufstätigkeit oder ein Strafregister ohne Eintragung gefährdet werden. Gemeinnützige Leistungen werden in der Freizeit erbracht. |
 |
Passende Arbeit und Wiedergutmachung |
 |
 |
 |
©
NEUSTART - Bewährungshilfe, Konfliktregelung, Soziale Arbeit - www.neustart.at |
 |
Die Aufgabe der Sozialarbeiter von NEUSTART ist es, eine dem Delikt und dem Beschuldigten entsprechende Einrichtung zur Ableistung der gemeinnützigen Leistungen auszuwählen, den Beschuldigten zu beraten und zu unterstützen. Die Vermittler von NEUSTART helfen und unterstützen auch bei den Bemühungen zum Ausgleich der Tatfolgen. Sie berichten abschließend dem Staatsanwalt oder Richter über die Erfüllung der Erbringung der gemeinnützigen Leistungen, sind aber darüber hinaus grundsätzlich zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Wir suchen gemeinnützige Einrichtungen!
Falls Sie in einer gemeinnützigen Einrichtung tätig sind und noch nicht in Verbindung mit NEUSTART sind, freuen wir uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen. Gerne können wir Sie unverbindlich über die Möglichkeit einer künftigen Zusammenarbeit informieren. Vor allem suchen wir Einrichtungen, welche zur Unterstützung Personen ohne besondere Vorkenntnisse und Qualifikation für Hilfstätigkeiten auch an Wochenenden benötigen. |
 |
NEUSTART Prävention: Es geht um unsere Jugend! |
 |
 |
 |
©
NEUSTART - Bewährungshilfe, Konfliktregelung, Soziale Arbeit - www.neustart.at |
 |
Immer wieder ist die „explodierende Jugendkriminalität“
Thema in den österreichischen Medien.
Konfliktlösung bei Jugendlichen scheint immer öfter mit Gewalt einherzugehen.
NEUSTART hat dazu im Februar 2008 eine österreichweite Online-Umfrage bei Lehrern, Eltern und Schülern durchgeführt. Das Ergebnis zeigt, dass einem sehr großen Problem viel zu wenige Lösungsangebote gegenüberstehen.
Zeit, zu handeln!
Deshalb hat NEUSTART basierend auf jahrelanger Erfahrung und mit Hilfe von Lehrern, Schülern und Eltern Angebote zur Gewalt- und Kriminalprävention entwickelt. Die Angebote richten sich an Schülerinnen und Schüler ab der 5. Schulstufe und deren Betreuungspersonen.
Je nach individueller Problemlage kann jede Schule aus den NEUSTART Modulen im Rahmen einer gebuchten Stundenanzahl wählen. |
|
|
 |
Tatausgleich vermeidet Gerichtsverhandlung |
 |
 |
 |
©
NEUSTART - Bewährungshilfe, Konfliktregelung, Soziale Arbeit - www.neustart.at |
 |
Bei Alltagsdelikten muss es nicht immer zur Gerichtsverhandlung kommen. Als Alternative kann auch ein Tatausgleich gemacht werden. Dabei stellt ein NEUSTART Konfliktregler den Kontakt zwischen Beschuldigtem und Opfer her und versucht, gemeinsam mit beiden einen Ausgleich beziehungsweise eine Versöhnung zu erzielen. Ohne Gerichtsverhandlung und ohne Verurteilung. Beschuldigte werden dadurch nicht kriminalisiert, sondern entgehen einer Vorstrafe.
Gespräch am runden Tisch
Ein Sozialarbeiter stellt den Kontakt zwischen Beschuldigtem und Opfer her. Ziel ist es, einander kennen- und verstehen zu lernen, den Schaden wiedergutzumachen und zu verzeihen. Außerdem soll eine faire und für alle Konfliktpartner tragfähige Lösung außerhalb des langwierigen und aufreibenden Prozessweges erfolgen. Unsere erfahrenen Sozialarbeiter achten darauf, dass der Beschuldigte die Verantwortung für seine Tat übernimmt. Dazu kommen noch Schadenswiedergutmachung und Entschuldigung. |
 |
Alternativen zur Freiheitsstrafe |
 |
 |
 |
©
NEUSTART - Bewährungshilfe, Konfliktregelung, Soziale Arbeit - www.neustart.at |
 |
Wenn Sie zu einer Freiheitsstrafe verurteilt worden sind, gibt es mehrere Möglichkeiten, diese teilweise oder zur Gänze durch andere Sanktionen zu ersetzen. Einerseits ist es möglich, Ihnen einen Bewährungshelfer zur Seite zu stellen. Andererseits kann die Haftstrafe auch durch die elektronische Fußfessel oder die Erbringung gemeinnütziger Leistungen ersetzt werden.
|
 |
NEUSTART ist eine Organisation, die der Gesellschaft Hilfen und Lösungen
zur Bewältigung von Konflikten und damit Schutz vor Kriminalität und
deren Folgen bietet. |
 |
Bearbeitung der Kriminalitätsursachen statt Abschreckung
Deeskalation
und konstruktive Regelung von Konflikten
Prävention
zweite Chance für
Täter
rasche Hilfe für Opfer
Integration statt Ausgrenzung |
 |
Wir bekennen uns zu einem Umgang mit Kriminalität, der die Bearbeitung
von Ursachen in den Mittelpunkt stellt und nicht bloß Abschreckung.
|
 |
Konkrete Angebote sind: |
 |
Deeskalationsarbeit und konstruktive Regelung von Konflikten anstelle
von Verurteilungen und Strafen; Präventionsarbeit bei Jugendlichen und
Kindern; rasche Hilfe für Opfer; die Begleitung und (Re)Integration von Tätern in die Gesellschaft. |
|
 |
 |
 |
©
NEUSTART - Bewährungshilfe, Konfliktregelung, Soziale Arbeit - www.neustart.at |
 |
Zu unserem Leitbild gehört auch unser Selbstverständnis als Dienstleister.
Respektvoller und professioneller Umgang mit unseren Klienten heißt für uns,
sie beim Finden individueller Ziele und Lösungen zur konstruktiven
Krisenbewältigung in Konfliktsituationen zu unterstützen. Wir helfen ihnen
dabei, ihre – oft als traumatisch erlebte – Vergangenheit zu verarbeiten;
damit sie ihre Gegenwart bewältigen, aus ihrer Isolation wieder herausfinden
und eine positive Perspektive für die Zukunft entwickeln können. Unser Ziel
ist, sowohl Opfer als auch Täter erfolgreich zu integrieren. Gleichzeitig
müssen wir durch Präventionsarbeit an der gesellschaftlichen Wurzel von
Kriminalität ansetzen, indem wir die Jugendlichen sensibilisieren. Wenn uns
beides gelingt, dann helfen wir nicht nur unseren Klienten, sondern auch
unseren Kunden (zum Beispiel der Justiz) ebenso wie der gesamten
Gesellschaft. |
 |
Online-Beratung |
 |
Sie können alle Ihre Fragen an die NEUSTART Online-Beratung stellen.
Bitte erklären Sie kurz den Hintergrund Ihrer Frage
und geben Sie den Wohnort und das Bundesland an.
Es ist nicht notwendig, dass Sie Ihren Namen angeben
– wir antworten auch gerne auf anonyme Anfragen.
|
 |
 |
 |
 |
Website Screenshot 2017: http://www.neustart.at/ |
 |
NEUSTART Wien |
 |
Bewährungshilfe, Konfliktregelung, Soziale Arbeit |
 |
Holzhausergasse 4/3,
1020 Wien |
 |
Telefon: 01 218 32 55 |
 |
E-Mail:
office.wien@neustart.at |
 |
Öffnungszeiten: |
 |
Montag bis Donnerstag von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr |
 |
Freitag von 09.00 bis 153.00 Uhr |
 |
www.neustart.at |
 |
|
 |