 |
 |
Tafelspitz |
 |
Ewald Plachutta, Mario
Plachutta;
Plachutta - Meine Wiener Küche |
 |
 |
 |
Zutaten: |
 |
Für 6-8 Portionen |
 |
1 |
|
Zwiebel, mit Schale, halbiert |
Ca. 2 kg |
|
Tafelspitz |
Ca. 3,5 l |
|
Wasser |
10-15 |
|
Pfefferkörner, schwarz |
250g |
|
Wurzelwerk, geschält
(Karotte, Gelbe Rübe, Sellerie und
Petersilwurzel zu gleichen Teilen) |
½ |
|
Lauchstange, halbiert, gewaschen |
|
|
Brühe, gekörnt, nach Bedarf |
|
|
Salz |
|
|
Schnittlauch, geschnitten,
zum Bestreuen |
|
 |
Zubereitung: |
 |
Zwiebel samt Schale in einer mit Alufolie
ausgelegten Pfanne ohne Fett an den Schnittflächen sehr dunkel
bräunen. Fleisch kurz lauwarm waschen, abtropfen lassen. Wasser
aufkochen, Fleisch einlegen, schwach wallend kochen lassen.
Schaum ständig abschöpfen, Pfefferkörner und Zwiebel hinzufügen.
Ca. 25 Minuten vor dem voraussichtlichen Garende Wurzelwerk,
Lauch und falls gewünscht gekörnte Brühe beifügen. Gekochtes
Fleisch aus der Suppe heben, in fingerdicke Scheiben schneiden,
anrichten und mit Salt und Schnittlauch bestreuen. Suppe
abseihen, mit Salz abschmecken.
Gardauer: ca. 3-3 ½ Stunden |
 |
Ewald Plachutta |
 |
Geboren in Wien, zählt zu den renommiertesten Köchen Österreichs. Der
Drei-Hauben-Koch und Begründer der berühmten »Rindfleischdynastie« Plachutta
war 1991 Koch des Jahres, ist Träger der Trophée gourmet und erhielt 1993
einen Michelin Stern verliehen. Plachutta ist der bekannteste Kochbuchautor
Österreichs.
"Mein Ziel war immer, in- und ausländischen Gästen eine authentische
Wiener Küche, verbunden mit einer gehobenen Wirtshauskultur, anzubieten." |
 |
Mario Plachutta |
 |
Geboren 1968 in Wien, nach Lehr- und Wanderjahren in Kanada, Frankreich und
Hongkong 1993 Gründung der Mario Plachutta GmbH und Eröffnung der
renommierten Lokale Plachutta Wollzeile, Plachutta Nussdorf, Grünspan und
Mario in Wien. Gastronom des Jahres 2006. |
 |
www.plachutta.at |
 |
 |
 |
 |
auszugsweise aus |
 |
Ewald Plachutta, Mario
Plachutta;
Plachutta - Meine Wiener Küche |
 |
»Plachutta« – der Name steht für
eine Legende. In den 1980er Jahren leitete die
erfolgreiche Wiener Gastronomie-Dynastie eine
Renaissance der klassischen Wiener Rindfleischküche
ein. Alle Rezepte sind leicht nachvollziehbar, auch
für nicht so erfahrene HobbyköchInnen.
Anrichtetipps, Variationsideen und
Hintergrundinformationen ergänzen das Angebot. |
 |
mit freundlicher Genehmigung
Christian Brandstätter Verlagsgesellschaft m.b.H. |
 |
 |
|
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
|
 |
 |
 |
|
|
|
 |
 |
|
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
|
|
 |
|
 |
 |
 |
Von 11.30 bis 14.00 Uhr kochen wir in unserer Kaffee- &
Cocktail-Bar in Wien auch warme Gerichte. |
 |
Mittags-Teller |
 |
Ob Schinkenfleckerl, Faschierte Laibchen oder Hamburger, unser
breites Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten lässt keine
Wünsche offen. |
 |
 |
 |
Dazu erwartet Sie eine große Auswahl an alkoholischen und
alkoholfreien Getränken. |
 |
Kaffee- & Cocktail-Bar |
 |
Gerne servieren wir Ihnen alle Kaffees auch koffeinfrei oder mit
BIO-Sojamilch. |
 |
 |
 |
Jedes Frühstück servieren wir Ihnen mit Kaffee, Tee oder Kakao. |
 |
Wir freuen uns auf Sie! |
 |
Besuchen Sie uns im I.N. Haarstudio mit Kaffee- & Cocktail-Bar
in Wien, nur zwei Gehminuten von der U-Bahn-Station (Linie U1)
Nestroyplatz! |
 |
 |
 |
Praterstrasse 33, 1020 Wien |
 |
Telefon: +43-(0)1- 212 38 46 |
 |
Öffnungszeiten: |
 |
Mo - Fr 07.30-23.00 Uhr
Sa 08.00-14.00 Uhr |
 |
 |
 |
|
|
 |
|
Lunzers Maß-Greißlerei |
 |
Alle Lebensmittel stammen aus biologischem Anbau |
 |
 |
 |
Statt im Bio-Großmarkt
kaufen wir lieber bei regionalen Landwirten und kleinen
Produzenten ein, die hervorragende Lebensmittel herstellen und
mit denen wir in persönlichem Kontakt stehen. |
 |
Bio, aber nicht von ungefähr |
 |
 |
 |
Alle Lebensmitttel werden
unverpackt und nach deinem Maß angeboten. So vermeiden wir
unnötigen Verpackungsmüll. |
 |
 |
 |
Recycling ist nicht gleich Mehrweg |
 |
Entweder bringst du deine
eigenen Behälter mit und lässt sie vor dem Befüllen an der Kassa
abwiegen oder du kaufst unsere Lunzers Gläser oder du bedienst
dich bei unseren Papiersackerl |
 |
 |
 |
Heinestraße 35, 1020 Wien |
 |
Tel: 01 2121387 |
 |
ÖFFNUNGSZEITEN: |
 |
Mo-Fr 9-19 Uhr
Sa 9-17 Uhr |
www.mass-greisslerei.at |
 |
 |
|
|
 |
|
The View - Restaurant |
 |
 |
 |
Erleben Sie den Einmaligen Donaublick und die Skyline auf unserer großzügigen Sonnen-Terrasse. Es erwartet Sie eine gelungene Pause vom Alltag in herzlich-familiärer Atmosphäre. |
 |
Unsere Bar bietet Ihnen Internationale Cocktails
und Lounge Sound. |
 |
 |
 |
Zwei getrennte Räume und
eine Terrasse mit Blick auf die Donau und Skyline. Für Ihre
Kunden nur das Beste, wir garantieren Ihnen unvergessliche
Events und Feste mit Top Service und rundum Wohlfühl Ambiente. |
 |
 |
 |
170
Sitzplätze Restaurant
150 Sitzplätze Terrasse
Restaurantparkplatz für ca. 40 Autos. Busparkplätze direkt vor
dem Objekt |
 |
Stilvolles und individuelles
Frühstücken, Mittagstisch und süße Verlockungen am Nachmittag,
Aperitifs für einen entspannten Start in den Abend, wundervolles
Abendessen und gefühlvoller Ausklang. |
 |
 |
 |
Handelskai 265, 1020 Wien |
 |
Tel: +43-(0)1- 890 83 74 |
 |
ÖFFNUNGSZEITEN: |
 |
täglich 08.30-02.00 Uhr |
 |
 |
 |
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
 |
Lassen Sie sich bei uns mit
bester Küche verwöhnen.
Mit hochwertigen Produkten und frischen Zutaten bereiten wir
Ihnen nicht nur exzellente Steakgerichte, sondern auch kreative
Specials und Beilagen. Den würdigen Abschluss werden Ihnen
unsere Patissiers versüßen. |
 |
 |
 |
After Work Steak
Starten Sie rundum glücklich in den Feierabend und
genießen Sie von Mo-Sa in der Zeit von 17-18 Uhr unser After
Work Steak! Dieses Special besteht aus einem Huftsteak (200g)
mit einer Beilage nach Wahl und einem Glas Bier (0,3l) um €20,-! |
 |
 |
 |
Hasta Luego & Buenes Tardes im el Gaucho ... |
 |
Lassen Sie sich bei uns mit
bester Küche verwöhnen.
Mit hochwertigen Produkten und frischen Zutaten bereiten wir
Ihnen nicht nur exzellente Steakgerichte, sondern auch kreative
Specials und Beilagen. Den würdigen Abschluss werden Ihnen
unsere Patissiers versüßen. |
 |
 |
 |
Praterstraße 1, 1020 Wien |
 |
Tel: +43.1. 21 21 210 |
 |
ÖFFNUNGSZEITEN: |
 |
Mo.–Sa. 10–01 Uhr
Gegrillt wird bis 23:00 Uhr |
www.elgaucho.at |
 |
 |
|
|
 |
|
Connectivity im Haushalt: |
 |
 |
 |
In der Küche von heute und
noch deutlicher in der Küche der Zukunft wird gelebt, gelacht,
gearbeitet, gesprochen und nebenbei auch gekocht und gegessen. |
 |
Hanni Rützler, Autorin des Food Reports 2016, über die Küche in der Zukunft. |
 |
 |
 |
Es ändern sich nicht nur die
praktischen Funktionen der Küche, die neue Geräte wie
Induktionskochfelder und Dampfgarer mitbringen, sondern auch die
symbolischen Funktionen. |
 |
 |
 |
Küche der Zukunft fordert Connectivity-fähige Hausgeräte |
 |
Die Geräte sprechen mit den
Konsumenten und untereinander und verstehen die Befehle, die
ihnen mit Hilfe von Smartphones, Tablets oder Laptops zukommen. |
 |
 |
 |
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
197 neue erprobte Rezepte für jeden
Haushalt |
 |
 |
Suppen
Kleine Vorspeisen
Gesalzene Puddings und Aufläufe
Fische
Braten und Fleischspeisen
Saucen (gesalzen)
Beilagen
Warme Mehlspeisen
Torten, Mehlspeisen
Süßes Backwerk
Gesalzenes Backwerk |
 |
 |
 |
Der Inhalt (Texte, Rechtschreibung, Angaben, Grafiken
etc...) ist der Originalausgabe von 1926 entnommen. Die Rezepte entsprechen dem
Koch- und Ernährungsstandard von 1926. |
 |
 |
 |
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |